Schritt 11 – Konfiguration der smb.conf
Der folgende Textabschnitt ist eine einfache Konfiguration von smb.conf und beinhaltet keinerlei Sicherheitsrichtlinien. Wenn Sie Sicherheitsrichtlinien benötigen, lesen Sie die Hilfe-Datei im „swat“ Verzeichnis.
Öffnen Sie das Notepad und fügen sie die unteren Zeilen ein. Vergewissern Sie sich, dass Sie Arbeitsgruppennamen („workgroup„), NetBios und Interfaces Ihren persönlichen Bedingungen anpassen.
# Global parameters [global] workgroup = azure netbios name = AMIGAONE interfaces = 192.168.0.3/255.255.255.0 security = share password level = 20 username level = 20 log file = /t/samba.%m.log max log size = 50 domain master = False [all] path = / guestonly = Yes guest ok = Yes writable = Yes printable=no public=yes
Mini-Glossar
- workgroup: Das ist der Arbeitsgruppenname Ihrer Windows-Netzwerk-Umgebung.
- netbios name: Das ist der Computername, den Sie Ihrem AmigaONE zuweisen, falls nicht, läuft nmbd nicht.
- interfaces [192.168.0.3]: Die IP-Adresse Ihres AmigaONE, passen Sie diesen Eintrag ihrem Netzwerk an.
- path: Das Verzeichnis, welches Sie auf Ihrem AmigaONE freigeben möchten.
- writable: Setzen Sie diese Option auf „no“, wenn es keinem Benutzer im Netzwerk ermöglicht werden soll, Dateien auf Ihrem AmigaONE zu verändern.
Sofern Sie diesen Text kopiert und Ihren Bedürfnissen angepasst haben speichern Sie die Datei im Ordner „samba/lib“ als smb.conf ab. Rebooten Sie AmigaOS und gehen Sie weiter zum nächsten Punkt (8).
Als nächstes folgt ein Verbindungstest…